wie man den Umsatz im Restaurant mit bewährten Taktiken steigern kann

wie man den Umsatz im Restaurant mit bewährten Taktiken steigern kann
Von:
vor 2 Wochen

Vergessen Sie die Suche nach einem einzigen Wundermittel, um den Umsatz Ihres Restaurants zu steigern. Echtes, nachhaltiges Wachstum entsteht durch einen viel fundierteren Ansatz: die Integration von klugem digitalen Marketing, strategischer Speisekartengestaltung und bester betrieblicher Effizienz. Es geht um die konsequente Umsetzung eines soliden Plans, der neue Gäste anlockt, mehr aus jedem Besuch herausholt und Erstbesucher in Stammgäste verwandelt, die nicht genug bekommen können.

Ihre Blaupause für höhere Restaurantumsätze

Der Versuch, Ihren Umsatz ohne einen Plan zu steigern, ist reine Spekulation. Dieser Leitfaden durchbricht den Lärm und geht direkt auf die Strategien ein, die erfolgreiche Betreiber anwenden, um zu florieren und nicht nur zu überleben. Wir stellen Ihnen einen detaillierten Ansatz vor, der modernes Marketing, datengestützte Menupsychologie und clevere betriebliche Optimierungen miteinander verbindet, mit denen Sie noch heute beginnen können.

Um diesen Fahrplan zu erstellen, müssen Sie zunächst das Terrain kennen. Das weltweite Gaststättengewerbe ist auf dem besten Weg, im Jahr 2025 ein Volumen von rund 4,03 Billionen Dollar zu erreichen. Aber selbst bei einem so riesigen Markt sind die Gewinnspannen hauchdünn: Die meisten Restaurants erzielen einen Nettogewinn von nur 3 % bis 5 %.

Diese Zahlen verdeutlichen etwas Entscheidendes: Es reicht nicht aus, ein volles Haus zu haben. Sie müssen jeden einzelnen Aspekt Ihres Unternehmens strategisch angehen.

Die vier Säulen des Umsatzwachstums im Restaurant

Eine wirklich effektive Wachstumsstrategie beruht auf vier zentralen Säulen. Wenn Sie jede dieser Säulen beherrschen, schaffen Sie einen leistungsstarken, selbsttragenden Motor, der Ihr Unternehmen widerstandsfähiger und wesentlich rentabler macht. Um einen vollständigen Plan zu erstellen, lohnt es sich, diese erprobten Strategien zur Steigerung der Restaurantumsätze zu erkunden, um sicherzustellen, dass Ihr Plan alle Grundlagen abdeckt.

Diese Tabelle gliedert die Kernbereiche, die wir gleich erörtern werden, und gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, wie die einzelnen Teile zusammenpassen, um Ihre Umsätze zu steigern.

Vier Säulen der Umsatzsteigerung im Restaurant

Ein umfassender Plan zur Steigerung der Restaurantumsätze beruht auf diesen vier Kernstrategien. Betrachten Sie dies als Ihre Kurzanleitung zum Aufbau eines ausgewogenen und effektiven Wachstumsmotors.

Wachstumssäule Schlüsselziel Primäre Taktiken
Menügestaltung Steigern Sie die durchschnittliche Scheckgröße und den Gewinn pro Artikel. Analysieren Sie die Rentabilität von Artikeln im Vergleich zur Beliebtheit, wenden Sie Preispsychologie an und erstellen Sie strategische Pakete.
Digitale Präsenz Gewinnen Sie neue lokale Kunden und fördern Sie Online-Bestellungen. Optimieren Sie das Google Business Profil, implementieren Sie lokale SEO und nutzen Sie Direktbestellsysteme.
Kundentreue Fördern Sie das Wiederholungsgeschäft mit bestehenden Kunden. Implementieren Sie moderne Treueprogramme und nutzen Sie personalisiertes E-Mail-/SMS-Marketing, um Beziehungen aufzubauen.
Betriebliche Effizienz Senken Sie die Kosten und verbessern Sie den Tischumsatz. Nutzen Sie POS-Daten, um Einblicke zu gewinnen, verwalten Sie den Bestand mit Software und rationalisieren Sie den Reservierungsprozess.

Indem Sie auf diesen vier Säulen aufbauen, schaffen Sie ein System, das aus allen Blickwinkeln funktioniert. Neue Gäste zu gewinnen ist natürlich wichtig, aber das eigentliche Geheimnis für dauerhafte Rentabilität besteht darin, den Wert jedes einzelnen Besuchs zu maximieren und dafür zu sorgen, dass sie es kaum erwarten können, wiederzukommen.

Bearbeiten Sie Ihre Speisekarte für maximalen Gewinn

Betrachten Sie Ihre Speisekarte als mehr als nur eine Liste der Gerichte, die in der Küche zubereitet werden. Sie ist Ihr wichtigstes Verkaufsinstrument. Ein schönes Design ist zwar wichtig, aber das eigentliche Geheimnis zur Steigerung der Restaurantumsätze liegt in der Wissenschaft der Menügestaltung. Dabei geht es nicht um Vermutungen, sondern um eine datengestützte Strategie, die Ihre Speisekarte von einem passiven Leitfaden in einen aktiven Gewinnbringer verwandelt.

Die ganze Idee besteht darin, jedes einzelne Gericht durch zwei einfache Linsen zu betrachten: seine Profitabilität (wie viel Geld Sie einnehmen) und seine Popularität (wie oft es bestellt wird). Sobald Sie es auf diese Weise aufschlüsseln, können Sie Ihre gesamte Speisekarte kategorisieren und viel, viel klügere Entscheidungen treffen.

Diese Konzeptkarte zeigt, wie alles - Ihre Speisekarte, Ihre digitale Präsenz, Ihre Kundenbindungsmaßnahmen und Ihr Betrieb - zusammenpasst, um Ihren Umsatz zu steigern.

Infografik zur Steigerung des Restaurantumsatzes

Wie Sie sehen, ist die richtige Speisekarte ein Eckpfeiler. Sie wirkt sich direkt auf Ihre Rentabilität aus und bildet die Grundlage für alles andere.

Identifizieren Sie Ihre Gewinner und Verlierer

Wenn Sie anfangen, Ihre Umsatzdaten zu analysieren, lässt sich jedes Gericht auf Ihrer Speisekarte ganz natürlich in eine von vier Kategorien einordnen. Zu wissen, wo jedes Gericht landet, ist der erste Schritt zu wirklichen Verbesserungen.

  • Stars: Das sind Ihre Rockstars, die sowohl bei der Beliebtheit als auch bei der Rentabilität ganz oben stehen. Denken Sie an den unverwechselbaren Burger, von dem alle schwärmen und der auch noch eine fantastische Gewinnspanne hat. Schützen Sie diese um jeden Preis und stellen Sie sie in den Vordergrund.

  • Rätsel: Das sind die Knackpunkte. Sie sind hochprofitabel, aber aus irgendeinem Grund verkaufen sie sich einfach nicht gut. Vielleicht handelt es sich um Gourmet-Makkaroni mit Käse, die große Gewinnspannen haben, aber übersehen werden. Das Ziel ist es, herauszufinden, warum es nicht bei den Gästen ankommt.

  • Pferde: Das sind die Publikumslieblinge. Sie verkaufen sich wie verrückt, bringen aber nicht viel Geld ein. Sie bringen die Leute in die Tür, aber sie tun deinem Endergebnis keinen Gefallen.

  • Hunde: Das sind die Blindgänger. Niemand bestellt sie, und sie sind sowieso nicht rentabel. Sie nehmen nur kostbaren Platz auf Ihrer Speisekarte und in Ihrem Vorratsschrank weg.

Maßnahmen auf der Grundlage von Menü-Insights

Wenn Sie Ihre Gerichte sortiert haben, können Sie endlich damit beginnen, einige Maßnahmen zu ergreifen. Bei den "Puzzles" könnte die Lösung so einfach sein wie ein kleines Rebranding. Die Gourmet-Makkaroni mit Käse könnten zum "Ultimativen Komfort-Makkaroni" werden, was sofort ansprechender klingt. Ein besseres Foto oder eine verlockende Beschreibung können Wunder bewirken.

Bei Ihren "Zugpferden" besteht der Trick darin, deren Rentabilität sanft zu steigern, ohne die Stammkunden zu vergraulen. Sie könnten versuchen, ein beliebtes, aber margenschwaches Sandwich mit einer margenstarken Beilage oder einem Getränk zu kombinieren. Oder vielleicht können Sie das Rezept leicht abändern, um kostengünstigere Zutaten zu verwenden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Und die "Hunde"? Seien Sie rücksichtslos. Streichen Sie sie von der Speisekarte. Das vereinfacht die Arbeit in Ihrer Küche und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, einen potenziellen neuen "Star" auszuprobieren.

Key Takeaway: Menüplanung ist kein einmaliges Projekt. Es ist etwas, das Sie ständig tun sollten. Überprüfen Sie Ihre Verkaufsdaten mindestens vierteljährlich, um mit den sich ändernden Geschmäckern, Lebensmittelkosten und Trends Schritt zu halten.

Die Psychologie der Preisgestaltung und Präsentation

Nicht nur was Sie verkaufen, sondern auch wie Sie es verkaufen, macht einen großen Unterschied. Die Art und Weise, wie Sie Ihre Preise präsentieren, kann eine enorme psychologische Wirkung auf Ihre Gäste haben.

Nehmen Sie zum Beispiel Charming Pricing, den klassischen Trick, einen Preis mit .99 oder .95 zu beenden. Er funktioniert, weil er einen Artikel deutlich billiger erscheinen lässt. Ein Nudelgericht zum Preis von 18,95 Dollar fühlt sich einfach zugänglicher an als eines zum Preis von 19,00 Dollar, auch wenn der Unterschied nur ein paar Cent beträgt.

Eine weitere einfache, aber wirkungsvolle Taktik besteht darin, die Währungszeichen wegzulassen. Wenn Sie "19" statt "19 $" sehen, liegt der Schwerpunkt wieder auf dem Gericht und nicht auf dem Preis. Sie können sich auch die Macht der Bündelung zunutze machen. Kombi-Menüs oder Pauschalangebote eignen sich hervorragend, um den durchschnittlichen Scheckbetrag zu erhöhen, da sie den Kunden ein klares Gefühl für den Wert des Angebots vermitteln. Eine gut organisierte digitale Speisekarte und Preisliste eignet sich perfekt, um diese Angebote zu präsentieren und sie für die Kunden leicht erkennbar zu machen.

Schließlich sollten Sie das Gesamtbild im Auge behalten. Branchentrends zeigen, wohin sich die Kundennachfrage entwickelt. Derzeit wird für Konzepte mit Schwerpunkt Geflügelfleisch ein Umsatzanstieg von 6,9 % prognostiziert, dicht gefolgt von mexikanischen Restaurants mit 6,2 %. Traditionelle Segmente wie Pizza und Burger wachsen dagegen langsamer. Dies bedeutet nicht, dass Sie Ihr gesamtes Konzept ändern müssen, aber es könnte eine Gelegenheit sein, ein neues Hähnchengericht oder eine spezielle Taco-Platte anzubieten, um das wachsende Interesse zu wecken.

Erweitern Sie Ihre Reichweite mit einer starken digitalen Präsenz

Sehen Sie es einmal so: Ihre Speisekarte ist Ihr Verkaufsinstrument innerhalb des Restaurants, aber Ihre digitale Präsenz ist Ihre Willkommensmatte für die ganze Welt. Heutzutage fährt ein hungriger Kunde nicht mehr durch die Gegend, sondern zückt sein Handy. Ihr Online-Schaufenster ist genauso wichtig wie Ihr physisches, und wenn Sie es richtig machen, können Sie Ihren Umsatz erheblich steigern.

Es geht nicht nur darum, eine Website zu haben, die Staub ansetzt. Es geht darum, aktiv dort aufzutauchen, wo potenzielle Kunden bereits suchen, und Ihre Online-Profile in Magneten zu verwandeln, die echte Laufkundschaft und Online-Bestellungen anziehen.

Ein Restaurantbesitzer verwendet einen Laptop, um seine digitale Präsenz und Online-Bestellungen zu verwalten.

Dominieren Sie die lokale Suche mit einem optimierten Google-Profil

Für die meisten Restaurants wird der Kampf um neue Kunden auf Google gewonnen oder verloren. Es ist eine Tatsache, dass jeder Dritte Restaurants direkt über Google-Suchen findet und bucht. Ihr Google-Geschäftsprofil (GBP) ist nicht nur eine nette Sache, sondern eines der leistungsfähigsten - und kostenlosen - Marketinginstrumente, die Sie haben.

Ihr Profil ist Ihre digitale Eingangstür. Ein vernachlässigtes Profil mit den Arbeitszeiten vom letzten Jahr und unscharfen Fotos signalisiert: "Wir kümmern uns nicht um die Details." Aber ein scharfes, optimiertes Profil?

Verwandeln Sie Ihr Profil in eine Maschine zur Kundengewinnung, indem Sie sich auf die folgenden Punkte konzentrieren:

  • Hochwertige Fotos: Machen Sie professionelle, köstliche Fotos von Ihren besten Gerichten. Zeigen Sie Ihren einladenden Gastraum und Ihr glückliches Team.
  • Genaue Informationen: Überprüfen Sie immer, ob Ihre Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten korrekt sind, besonders an Feiertagen.
  • Komplette Speisekarte: Laden Sie Ihre vollständige Speisekarte hoch. Zwingen Sie die Besucher nicht, auf Ihre Website zu klicken, sondern geben Sie ihnen alles, was sie brauchen.
  • Aktive Bewertungen: Ermutigen Sie zufriedene Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen. Noch wichtiger ist, dass Sie auf alle davon antworten, auf gute wie auf schlechte. Das zeigt, dass Sie zuhören.

Navigieren durch Online-Bestellplattformen

Online-Bestellungen werden nicht verschwinden. Die große Frage für Betreiber ist, ob sie sich auf Apps von Drittanbietern wie DoorDash und Uber Eats stützen oder ein direktes Bestellsystem aufbauen sollen. Der klügste Ansatz? In der Regel ist es eine strategische Mischung aus beidem.

Die Apps von Drittanbietern bringen Ihre Speisekarte vor ein riesiges Publikum, das Sie auf eigene Faust nur schwer erreichen würden. Aber diese Sichtbarkeit hat einen hohen Preis in Form von Provisionsgebühren, die Ihre Gewinnspanne schmälern können. Andererseits zeigen die Daten, dass fast 80 % der Kunden es vorziehen würden, direkt bei einem Restaurant zu bestellen, um es zu unterstützen.

Pro-Tipp: Verwenden Sie die Apps von Drittanbietern zur Entdeckung, nicht als Ihr endgültiges Ziel. Legen Sie jedem Zusteller einen Flyer mit einem Rabattcode für seine erste direkte Bestellung in die Tasche. So nutzen Sie die Reichweite des Marktplatzes, um Kunden in Ihr eigenes profitables Ökosystem zu ziehen.

Ein direktes Online-Bestellsystem auf Ihrer Website gibt Ihnen die volle Kontrolle. Sie behalten jeden Cent des Gewinns, Sie besitzen die Kundendaten und können eine echte Beziehung aufbauen. Diese Daten sind Gold wert, wenn es darum geht, personalisiertes Marketing zu betreiben und zu verstehen, was Ihre Kunden lieben. Sobald Sie diesen direkten Draht haben, können Dinge wie digitale Kundenkarten einmalige Bestellungen in einen stetigen Strom von Folgeaufträgen verwandeln.

Binden Sie Ihre Gemeinschaft durch soziale Medien ein

Soziale Medien sind eine Entdeckungsmaschine. Fast die Hälfte aller Restaurantbesucher nutzt Plattformen wie Instagram und Facebook, um neue Restaurants zu entdecken. Es geht nicht nur darum, hübsche Bilder vom Essen zu posten, sondern auch darum, eine Gemeinschaft aufzubauen und im Gedächtnis der Menschen zu bleiben.

Ihre Inhalte sollten eine Mischung aus Werbung, Aktionen hinter den Kulissen und echtem Gemeinschaftsgeschwätz sein. Teilen Sie ein kurzes Video von Ihrem Küchenchef, wie er ein typisches Gericht zubereitet, veranstalten Sie ein "Tag a friend"-Gewinnspiel, bei dem Sie ein kostenloses Abendessen gewinnen können, oder heben Sie einen lokalen Bauernmarkt hervor, von dem Sie Ihre Produkte beziehen.

Da die meisten Restaurants ein lokales Publikum bedienen, ist die Beherrschung von Social-Media-Marketing-Strategien für lokale Unternehmen unverzichtbar, um Gäste in die Tür zu bekommen. Verwenden Sie lokale Hashtags und geben Sie Ihren Standort an, damit Sie für Menschen in Ihrer Nähe sichtbar sind. Indem Sie mit Ihren Followern sprechen und die Persönlichkeit Ihres Restaurants zum Ausdruck bringen, verwandeln Sie Ihre sozialen Profile von einer statischen Galerie in einen aktiven, umsatzfördernden Kanal.

Bauen Sie eine treue Fangemeinde auf, die den Wiederholungsverkauf ankurbelt

Ein neuer Kunde ist ein Gewinn, aber wenn Sie aus dem Erstbesucher einen Stammkunden machen, können Sie ein dauerhaftes Geschäft aufbauen. Ein einmaliger Gast zahlt die Rechnungen für einen Tag, ein treuer Fan sichert Ihre Zukunft. Es ist an der Zeit, die verstaubte Papierlochkarte loszuwerden und eine moderne Kundenbindungsstrategie zu entwickeln, die aus gelegentlichen Besuchern echte Befürworter macht.

Die Idee ist ganz einfach: Geben Sie Ihren Kunden das Gefühl, gesehen und geschätzt zu werden. Wenn Sie sie dafür belohnen, dass sie wiederkommen, verschenken Sie nicht nur einen kostenlosen Kaffee, sondern Sie stärken eine Beziehung. Hier wird ein intelligentes Kundenbindungsprogramm zu einem Ihrer wirkungsvollsten Werkzeuge, um den Umsatz im Restaurant zu steigern.

Ein lächelnder Kunde scannt einen QR-Code an der Theke eines Cafés, um an einem Treueprogramm teilzunehmen.

Gehen Sie mit abgestuften Belohnungen über einfache Punkte hinaus

Die heutigen Kundenbindungsprogramme sind viel ansprechender als ein einfaches "Kaufe zehn, bekomme einen gratis"-Modell. Mit einem abgestuften oder punktebasierten System können Sie direkt das Verhalten fördern, das Sie sich wünschen - häufigere Besuche und höhere Ausgaben.

Stellen Sie sich ein lokales Café mit einem abgestuften Programm vor. Ein neues Mitglied könnte bei "Bronze" beginnen und bei jedem Einkauf Punkte sammeln. Sobald sie einen bestimmten Meilenstein erreicht haben, steigen sie in den "Silber-Status" auf, der Vergünstigungen wie ein kostenloses Gebäck an ihrem Geburtstag freischaltet. Der eigentliche Preis ist der "Gold-Status", der für die treuesten Stammkunden reserviert ist, die einen wöchentlichen Gratiskaffee oder einen frühzeitigen Zugang zu saisonalen Menüs erhalten.

Diese Art von Struktur schafft ein Gefühl von Leistung und Exklusivität. Es geht nicht mehr nur darum, etwas umsonst zu bekommen, sondern darum, sich einen besonderen Status zu verdienen, der den Kunden das Gefühl gibt, ein Insider zu sein.

Ein gutes Treueprogramm bietet mehr als nur Rabatte. Es baut eine Gemeinschaft auf und gibt Ihren besten Kunden das Gefühl, etwas Besonderes zu sein - ein Gefühl, das sie sonst nirgendwo bekommen.

Kundendaten für personalisiertes Marketing nutzen

Der wahre Zauber eines digitalen Treueprogramms sind die Daten, die es Ihnen liefert. Sie müssen nicht mehr raten, was Ihre Kunden wollen; Sie wissen. Mit diesen Informationen können Sie hochgradig personalisierte Marketingbotschaften erstellen, die sich weniger wie Werbung und mehr wie ein hilfreicher Tipp von einem Freund anfühlen.

Sie können diese Daten zum Beispiel nutzen, um:

  • Gezielte Geburtstagsangebote zu versenden: Ein einfaches "Alles Gute zum Geburtstag! Genießen Sie ein kostenloses Dessert bei uns" ist ein unglaublich effektiver Weg, um jemanden wieder in die Tür zu locken.
  • Benachrichtigen Sie sie über Favoriten: Wenn ein Kunde immer Ihren saisonalen Kürbisgewürz-Latte bestellt, können Sie ihm eine SMS schicken, sobald er wieder auf der Karte steht.
  • Wiedereingliederung vernachlässigter Kunden: Haben Sie bemerkt, dass ein Stammkunde schon eine Weile nicht mehr vorbeigeschaut hat? Eine automatisierte E-Mail mit einem kleinen "Wir vermissen Sie"-Rabatt ist oft der perfekte Anstoß, um sie zurückzuholen.

Daten zeigen, dass personalisierte, automatisierte E-Mails 12 Mal mehr Umsatz generieren können als allgemeine E-Mails. Indem Sie das Wissen über die Gewohnheiten Ihrer Kunden nutzen, können Sie Nachrichten verfassen, die relevant und zeitnah sind und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses deutlich erhöhen. In unserem Leitfaden zu den besten Kundenbindungsprogrammen für Restaurants, die Kunden gewinnen, finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung verschiedener effektiver Modelle.

Dieser Ansatz verwandelt Ihr Marketing von einer Schrotflinte in ein Präzisionsinstrument. Sie schreien nicht einfach ins Leere, sondern führen ein persönliches Gespräch mit jedem Gast, damit er sich verstanden und geschätzt fühlt. Diese persönliche Beziehung ist der ultimative Treiber für Loyalität - und der Schlüssel zum Aufbau einer Anhängerschaft, die Ihre Umsätze beständig nach vorne treibt.

Nutzen Sie Technologie zur Rationalisierung der Abläufe

Was in Ihrer Küche, am Stand des Gastgebers und im Backoffice geschieht, hat einen massiven Einfluss auf Ihren Gewinn. Ein schwerfälliger, ineffizienter Betrieb führt zu langsamerem Service, frustrierten Mitarbeitern und Geld, das auf dem Tisch liegen bleibt. Hier kommt die moderne Restauranttechnik ins Spiel - sie ist das Geheimnis, um die Abläufe hinter den Kulissen zu optimieren, die Kosten zu senken und letztendlich den Umsatz zu steigern.

Das Ziel ist es, mit dem Raten aufzuhören und intelligentere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie Ihr Bauchgefühl durch echte Erkenntnisse ersetzen, können Sie ein Unternehmen aufbauen, das nicht nur rentabler, sondern auch einfacher und weniger stressig zu führen ist. Es ist dieser Wechsel vom Löschen von Bränden zum proaktiven Management Ihres Unternehmens, der wirklich nachhaltiges Wachstum auslöst.

Nutzen Sie die Leistung Ihres POS-Systems

Ihr Point of Sale (POS)-System sollte das Herzstück Ihres Unternehmens sein, nicht nur eine Registrierkasse. Betrachten Sie es als das zentrale Nervensystem Ihres Restaurants, das bei jeder einzelnen Bestellung wichtige Daten erfasst. Ein modernes POS-System gibt Ihnen einen klaren Echtzeit-Impuls über den Zustand Ihres Unternehmens.

Diese Daten helfen Ihnen, über Vermutungen hinauszugehen. Sie können genau sehen, welche Gerichte sich wie warme Semmeln verkaufen und welche verstauben. Sie können auch Ihre Stoßzeiten ermitteln, um die Personalstärke zu bestimmen und herauszufinden, welche Kellner mit Upsells bei margenstarken Produkten Erfolg haben.

Ein gutes Kassensystem liefert Ihnen wichtige Erkenntnisse wie:

  • Spitzen- und Schwachlastzeiten: So können Sie Ihr Personal effektiver einteilen, die Arbeitskosten im Zaum halten und sicherstellen, dass Sie während eines Ansturms nicht unterbesetzt sind.
  • Server-Leistungskennzahlen: Sie können Ihre Leistungsträger ausfindig machen, die andere schulen können, und auch sehen, wer ein wenig mehr Coaching beim suggestiven Verkauf benötigt.
  • Item Sales Velocity: Dies zeigt Ihnen genau, welche Menüpunkte den Umsatz ankurbeln und gibt Ihnen die harten Daten, die Sie für eine intelligente Menüplanung benötigen.

Minimieren Sie Verschwendung mit intelligentem Bestandsmanagement

Die Kosten für Lebensmittel sind eines der größten Lecks im Budget eines Restaurants, und Verschwendung ist fast immer der Schuldige. Der Versuch, den Bestand mit Klemmbrettern und Tabellen zu erfassen, ist nicht nur sehr zeitaufwändig, sondern auch mit menschlichen Fehlern behaftet. Das führt direkt zu Überbestellungen, Verderb und sogar Diebstahl.

Bestandsverwaltungssoftware automatisiert dieses ganze Kopfzerbrechen. Sie lässt sich direkt in Ihr POS-System einbinden und verfolgt den Verbrauch der Zutaten in Echtzeit, sobald eine Bestellung eingeht. Sie erhalten ein klares Bild von Ihren Lagerbeständen, so dass Sie bis auf die letzte Zwiebel genau wissen, was Sie haben und was Sie brauchen.

Durch die Vorhersage der Nachfrage auf der Grundlage Ihrer eigenen historischen Verkaufsdaten hilft Ihnen diese Software, mit unglaublicher Genauigkeit zu bestellen. Sie werden den Verderb drastisch reduzieren und nie wieder das ungute Gefühl haben, dass Ihnen an einem geschäftigen Samstagabend eine wichtige Zutat ausgeht. Eine Win-Win-Situation, die Ihre Gewinnspanne und das Gästeerlebnis schützt.

Verbessern Sie den Ablauf mit Reservierungs- und Wartelisten-Technologie

Eine lange, chaotische Wartezeit an der Tür kann die Stimmung zerstören, bevor sich ein Gast überhaupt hinsetzt. Moderne Reservierungs- und Wartelistensysteme bringen Ordnung in das Chaos und sorgen für einen reibungsloseren Ablauf von Anfang an.

Diese Plattformen ermöglichen es den Gästen, direkt von ihrem Telefon aus einen Tisch zu reservieren oder sich in die Warteliste einzutragen, so dass sie dort warten können, wo sie sich wohlfühlen. Das verringert sofort das Gedränge am Eingang und gibt Ihrem Gastgeberteam einen organisierten Echtzeit-Überblick über alle ankommenden Gäste. Das Ergebnis? Ein viel reibungsloserer, kontrollierterer Strom von Gästen in Ihren Speisesaal.

Diese betriebliche Effizienz schlägt sich direkt in mehr Umsatz nieder. Eine bessere Tischverwaltung bedeutet, dass Sie die Zeit, in der ein Tisch zwischen den Partys leer bleibt, verkürzen, was ein wichtiger Faktor für die Maximierung Ihres Tischumsatzes ist. Wenn Sie nur ein paar Minuten pro Runde einsparen, kann das leicht zu mehreren zusätzlichen Plätzen an einem Abend führen und Ihren Umsatz steigern, ohne dass Sie einen einzigen neuen Kunden benötigen.

Die jüngsten wirtschaftlichen Trends unterstreichen, warum diese Effizienz so wichtig ist. Daten von Anfang 2025 zeigen, dass mit dem sinkenden Verbrauchervertrauen auch das durchschnittliche Trinkgeld bei Transaktionen zurückgegangen ist. Dennoch ist es den Schnellrestaurants gelungen, ihre Gewinnspannen zu halten, indem sie mit zeitlich begrenzten Angeboten und preisgünstigen Menüs kreativ wurden. Das zeigt, dass selbst in unsicheren Zeiten der Einsatz von betrieblichen Instrumenten zur Wertsteigerung und Kostenkontrolle ein bewährtes Mittel zur Umsatzsteigerung ist. Weitere Verbrauchertrends finden Sie bei Squareup.com, um sich ein vollständiges Bild zu machen.

Gängige Fragen zur Umsatzsteigerung im Restaurant

Auch mit dem besten Spielplan tauchen immer wieder Fragen auf, wenn man sich auf die Umsatzsteigerung konzentriert. Lassen Sie uns einige der häufigsten Hürden angehen, mit denen Restaurantbesitzer konfrontiert werden, und zwar mit direkten, umsetzbaren Antworten, die Ihnen helfen, schnell kluge Entscheidungen zu treffen.

Was ist der schnellste Weg, den Umsatz im Restaurant zu steigern?

Wenn Sie eine sofortige, spürbare Wirkung erzielen wollen, brauchen Sie einen zweigleisigen Ansatz: taktische Werbeaktionen und eine scharfe Mitarbeiterschulung. Dies sind die Hebel, die Sie jetzt betätigen können, um bis zum Wochenende einen Unterschied zu sehen.

Ein gut vermarktetes befristetes Angebot (LTO) für ein Gericht mit hoher Gewinnspanne kann sofortige Begeisterung hervorrufen und den Verkehr durch Ihre Türen treiben. Denken Sie über den "Taco-Dienstag" hinaus. Werden Sie kreativ und bewerben Sie das Angebot ein paar Tage vorher auf Ihren sozialen Kanälen. Das schafft Dringlichkeit und gibt den Leuten einen konkreten, zwingenden Grund, sich für Sie und nicht für einen Konkurrenten zu entscheiden.

Zur gleichen Zeit kann ein Training Ihres Teams im suggestiven Verkaufen die durchschnittliche Scheckgröße fast über Nacht in die Höhe treiben. Es geht nicht darum, aufdringlich zu sein, sondern darum, hilfreiche Empfehlungen zu geben. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern beibringen, zu fragen: "Möchten Sie zu Ihrer Pasta unser typisches Knoblauchbrot?", ist das ein einfaches, effektives Upselling, das sich wie ein großartiger Service anfühlt. Diese schnellen Erfolge können Ihnen einen raschen Aufschwung verschaffen, während Ihre größeren, langfristigen Strategien noch aufgewärmt werden.

Wie kann ich den Umsatz in schwachen Zeiten steigern?

Um die gefürchteten Flauten - zwischen Mittag- und Abendessen oder an ruhigen Wochentagen - in den Griff zu bekommen, müssen Sie den Kunden einen konkreten Grund für ihren Besuch geben. Man kann nicht einfach hoffen, dass sie kommen, sondern muss ihnen ein unwiderstehliches Angebot machen, das sie nicht ignorieren können.

Die klassische Happy Hour ist ein guter Anfang, aber warum sollte man sie nicht aufwerten? Anstatt einfach nur Getränke zu verbilligen, sollten Sie einzigartige Kombinationen aus Speisen und Getränken anbieten, die nur zu diesen Zeiten erhältlich sind. Ein "Wine Down Wednesday" mit Flaschen zum halben Preis und speziell gestalteten Käseplatten kann einen ruhigen Abend in ein Ziel verwandeln.

Denken Sie darüber nach, wie Sie verschiedene Kundensegmente während dieser ruhigen Zeiten ansprechen können:

  • Lokale Unternehmen: Stellen Sie eine spezielle Mittagskombination zusammen und bewerben Sie diese direkt in den nahe gelegenen Büros.
  • Fernarbeiter: Bieten Sie ein "Work from here"-Special mit kostenlosem Wi-Fi und vergünstigtem Kaffee von 14 Uhr an.
  • Familien: Veranstalten Sie an einem Dienstag einen "Kids Eat Free"-Abend, um die Familien anzulocken, wenn Sie sie am meisten brauchen.

Sie können während dieser Flaute auch den Verkauf außerhalb des Lokals ankurbeln, indem Sie mitten in der Woche einen Preisnachlass auf Bestellungen zum Mitnehmen oder Liefern anbieten und so die Umsätze von Leuten einfangen, die zu Hause sind oder noch im Büro festsitzen.

Schlüsselerkenntnis:Bieten Sie während der Flaute nicht nur das an, was bereits auf Ihrer Speisekarte steht. Schaffen Sie stattdessen ein einzigartiges Ereignis oder Angebot, das diese Zeit zu etwas Besonderem macht. Das Ziel ist es, die Nachfrage dann zu steigern, wenn sie von Natur aus am geringsten ist.

Sollte ich mich auf neue Kunden oder auf die Bindung bestehender Kunden konzentrieren?

Während es immer spannend ist, neue Kunden zu gewinnen, sind die Daten eindeutig: Die Bindung bestehender Kunden ist weitaus profitabler. Es kann bis zu fünfmal teurer sein, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden Kunden bei Laune zu halten.

Ihre treuen Stammkunden sind das absolute Fundament Ihres Unternehmens. Sie geben in der Regel mehr Geld pro Besuch aus, kommen häufiger wieder und - was am wichtigsten ist - werden zu Ihren stärksten Mund-zu-Mund-Propagandisten. Ein zufriedener Stammgast, der seinen Freunden von Ihrem Restaurant erzählt, ist wertvoller als jede Werbung, die Sie jemals kaufen könnten.

Aus diesem Grund sollte Ihr Hauptaugenmerk immer darauf liegen, ein außergewöhnliches und beständiges Erlebnis zu bieten, das die Gäste dazu bringt, immer wieder zu kommen. Hier wird ein sinnvolles Kundenbindungsprogramm zum absoluten Wendepunkt. Sobald Sie einen stabilen, zuverlässigen Einkommensstrom aus dieser treuen Basis haben, können Sie diese Gewinne zur Finanzierung gezielter Kampagnen verwenden, um neue Kunden zu gewinnen. So entsteht ein ausgewogener, nachhaltiger Wachstumsmotor, bei dem Ihre Stammgäste Ihre Expansion buchstäblich ankurbeln.

Wie wichtig sind Online-Rezensionen zur Umsatzsteigerung?

In der heutigen Gastronomieszene sind Online-Rezensionen alles. Sie sind die neue Mund-zu-Mund-Propaganda, nur in massivem Ausmaß verstärkt. Ein starkes Profil mit Dutzenden positiver, aktueller Bewertungen auf Plattformen wie Google und Yelp wirkt wie ein mächtiger sozialer Beweis, der direkt beeinflusst, wo die Leute essen gehen.

Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden. Wenn Sie zwei ähnlichen Restaurants gegenüberstehen, wird dasjenige mit 4,8 Sternen aus 200 Bewertungen fast immer über dasjenige mit 3,5 Sternen aus 30 Bewertungen siegen. Ihr Online-Ruf ist ein direktes Spiegelbild Ihrer Gästeerfahrung.

So müssen Sie Ihre zufriedenen Kunden aktiv - und höflich - dazu ermutigen, ihr Feedback zu teilen. Eine einfache Zeile auf Ihrer Speisekarte oder ein QR-Code auf der Rechnung können es ihnen unglaublich leicht machen. Noch wichtiger ist es, auf alle Bewertungen professionell zu reagieren, insbesondere auf die negativen. Eine aufmerksame Antwort, die das Feedback anerkennt und eine Lösung anbietet, zeigt potenziellen Gästen, dass Sie sich wirklich um die Zufriedenheit Ihrer Gäste kümmern. Dieser einfache Akt kann eine öffentliche Beschwerde in eine öffentliche Zurschaustellung von exzellentem Kundenservice verwandeln.


Sind Sie bereit, eine treue Fangemeinde aufzubauen, die Wiederholungskäufe fördert? BonusQR macht es Ihnen leicht, ein digitales Treueprogramm zu erstellen, das Ihre Kunden lieben werden. Belohnen Sie Ihre Stammkunden und beobachten Sie, wie Ihr Umsatz steigt. Starten Sie noch heute mit BonusQR.

Möchten Sie ein Treueprogramm für Ihr Unternehmen einführen?
Richten Sie es in nur wenigen Minuten ein!