Ein Leitfaden für Kundenbindungsprogramme für kleine Unternehmen

Ein Leitfaden für Kundenbindungsprogramme für kleine Unternehmen
Von:
vor 1 Tag

Ein gut durchdachtes Kundentreueprogramm für kleine Unternehmen ist nicht nur ein weiterer Marketing-Gag, sondern eine Kernstrategie für Überleben und Wachstum. So machen Sie aus Gelegenheitskäufern treue Stammkunden und aus bescheidenen Gewinnen eine verlässliche Einnahmequelle - und das alles, indem Sie sich auf die Kunden konzentrieren, die Sie bereits haben, anstatt ständig neuen Kunden hinterherzujagen.

Warum Ihr kleines Unternehmen ein Kundenbindungsprogramm braucht

Ein glücklicher Kunde erhält eine Papiertüte mit einem Smiley-Aufkleber, der die Zufriedenheit des Kunden verdeutlicht.

Sind wir mal ehrlich. Wenn Sie als kleines Unternehmen versuchen, mit den großen Unternehmen über den Preis zu konkurrieren, ist das ein Wettlauf nach unten, den Sie nicht gewinnen können. Ihr wirklicher Vorteil liegt im Aufbau echter Beziehungen und der Schaffung einer Gemeinschaft rund um Ihre Marke. Hier wird ein Kundenbindungsprogramm zu einem Ihrer stärksten Instrumente.

Es ist Ihre strukturierte Art, "Danke" zu sagen, und gibt den Kunden einen konkreten Grund, an einem Konkurrenten vorbeizugehen und zu Ihnen zurückzukommen.

Die Zahlen lügen nicht. Einen neuen Kunden zu gewinnen, kann fünfmal so viel kosten wie einen bestehenden Kunden zu halten. Und diese treuen Kunden? Sie geben mit der Zeit mehr aus. Denken Sie nur an Ihr Lieblingscafé in Ihrer Nähe. Diese einfache "Kaufe neun, erhalte den zehnten gratis"-Stempelkarte kann einen einmaligen Besucher in einen täglichen Stammkunden verwandeln und so den Lebenszeitwert dieses Kunden völlig verändern.

Der greifbare Return on Investment

Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Kundenbindungsprogramme zu kompliziert oder zu teuer für einen kleinen Betrieb sind. Die Wahrheit ist, dass der Return on Investment (ROI) eines der stärksten Argumente für die Einführung eines Programms ist. Es geht nicht darum, etwas zu verschenken, sondern Verhaltensweisen zu fördern, die Ihr Unternehmen direkt voranbringen.

Studie um Studie bestätigt, dass Menschen aktiv nach Marken suchen, die sie belohnen, und bei ihnen bleiben. Tatsächlich sagen erstaunliche 84 % der Verbraucher, dass sie eher bei einer Marke bleiben, die ein Belohnungsprogramm anbietet. Darüber hinaus sind 70 % der Verbraucher eher bereit, eine Marke mit einem guten Treueprogramm weiterzuempfehlen - für kleine Unternehmen, die von der Mundpropaganda leben, ist das enorm wichtig.

Der Hauptzweck eines Treueprogramms besteht darin, die Kundenbindung zu erhöhen. Selbst eine kleine Steigerung der Kundenbindung um 5 % kann den Gewinn um bis zu 95 % erhöhen.

Mehr als nur Rabatte

Neben dem direkten finanziellen Anreiz bietet ein Treueprogramm weitere enorme Vorteile. Es eröffnet eine direkte Kommunikation mit Ihren treuesten Kunden und liefert Ihnen unbezahlbare Daten darüber, was sie wann kaufen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, personalisierte Angebote zu erstellen, die von den Kunden auch tatsächlich nachgefragt werden, und intelligentere Entscheidungen über Ihr Inventar zu treffen.

Für jedes kleine Unternehmen ist ein Treueprogramm ein Eckpfeiler für intelligentes Wachstum. Um zu sehen, wie es sich in das Gesamtbild einfügt, lohnt es sich, andere starke Marketingtaktiken zur Kundenbindung zu untersuchen. Diese Programme verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil, der nicht auf tiefen Rabatten, sondern auf echter Anerkennung und Wertschätzung beruht - die perfekte Grundlage für langfristigen, nachhaltigen Erfolg.

Ein Programm entwerfen, das die Kunden wirklich schätzen

Ein großartiges Kundenbindungsprogramm sollte sich nicht wie eine Marketingaktion anfühlen. Es sollte sich wie ein echtes Dankeschön anfühlen. Es geht darum, über generische Vorlagen hinauszugehen und etwas zu entwickeln, das Ihre Kunden tatsächlich nutzen und über das sie sprechen werden.

Die erste große Entscheidung ist die Struktur. Setzen Sie auf sofortige Belohnung, wie eine digitale Lochkarte, oder auf langfristiges Engagement mit einem punktebasierten System? Ein Coffeeshop könnte mit einer einfachen digitalen Karte "Neun kaufen, eins umsonst bekommen" punkten - sie ist schnell, übersichtlich und passt perfekt zum täglichen Kaffeegang. Ein Einzelhandelsgeschäft hingegen könnte mehr Nutzen aus einem Punktesystem ziehen, das die Kunden dazu anregt, für eine größere, anspruchsvollere Belohnung zu sparen.

Wählen Sie Belohnungen mit einem hohen wahrgenommenen Wert

Das Geheimnis eines profitablen Programms liegt darin, Belohnungen anzubieten, die sich für Ihre Kunden wie eine große Sache anfühlen, für Ihr Unternehmen aber nur geringe Kosten verursachen. Hier ist ein wenig Kreativität sehr hilfreich. Denken Sie darüber nach, was Sie einzigartig macht und wo Ihre Gewinnspannen am gesündesten sind.

Brauchen Sie etwas Inspiration? Hier sind ein paar Ideen, die meiner Erfahrung nach Wunder bewirken:

  • Für einen Salon: Vergessen Sie einen einfachen Rabatt. Bieten Sie dem Kunden beim nächsten Haarschnitt eine kostenlose Zusatzleistung wie eine Tiefenpflegebehandlung an. Der wahrgenommene Wert ist hoch, aber Ihre Produktkosten sind winzig.
  • Für eine Buchhandlung: Gewähren Sie exklusiven frühen Zugang zu einer Neuerscheinung eines lokalen Autors oder zu einem Treffen eines Buchclubs nur für Mitglieder. Das schafft ein echtes Gemeinschaftsgefühl und kostet Sie nichts.
  • Für ein Restaurant: Geben Sie ihnen bei ihrem nächsten Besuch ein kostenloses Dessert oder eine kostenlose Vorspeise. Diese Artikel haben in der Regel fantastische Gewinnspannen.

Die effektivsten Kundenbindungsprogramme verbinden greifbare Belohnungen mit einer emotionalen Bindung. Die Kunden wollen sich anerkannt und geschätzt fühlen und nicht nur Teil einer Transaktion sein. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit ist Ihr größter Vorteil gegenüber größeren Konkurrenten.

Das Programm auf die Erwartungen der Kunden abstimmen

Sie müssen verstehen, was Ihre Kunden wirklich motiviert, bei Ihnen zu bleiben. Sicherlich sind Rabatte wichtig, aber sie sind nicht alles.

Neue Daten zeigen, dass bis 2025 55 % der Verbraucher bessere Angebote als Grundlage ihrer Treue erwarten und 50 % Treuepunkte oder Cashback wollen. Aber schauen Sie genauer hin - das Erlebnis holt auf. 28 % wünschen sich nahtlose Interaktionen, und 24 % sind Marken gegenüber loyaler, die ihnen personalisierte Angebote schicken. Mehr über diese Erkenntnisse können Sie in diesem Emarsys-Bericht nachlesen.

Was sagt uns das? Während die Belohnungen solide sein müssen, muss das Programm selbst unglaublich einfach zu bedienen sein. Ein schneller QR-Code-Scan an der Kasse ist viel attraktiver als ein umständliches Anmeldeformular. Wenn Sie sich für ein Punktesystem entscheiden, ist es wichtig, dass die Struktur vom ersten Tag an stimmt. Weitere Informationen finden Sie in diesen 6 goldenen Regeln für die Einrichtung eines erfolgreichen Treueprogramms mit Punkten. Das richtige Design sorgt dafür, dass sich Ihr Programm wie eine besondere Vergünstigung anfühlt und nicht wie eine weitere lästige Pflicht.

Launching Your Program With BonusQR

Sie haben Ihr Treueprogramm auf dem Papier skizziert - jetzt ist es an der Zeit, es zum Leben zu erwecken. BonusQR macht diesen Sprung mühelos, auch wenn Sie kein Technikexperte sind. Ihr Ziel ist einfach: die freundliche Atmosphäre Ihres Geschäfts in ein digitales Format zu übertragen, das sich genauso einladend anfühlt.

Beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer digitalen Karte. Dies ist nicht nur ein funktionaler Schritt, sondern auch ein wichtiger Moment für Ihr Branding. Laden Sie Ihr Logo hoch, wählen Sie Ihre Markenfarben und wählen Sie ein Hintergrundbild, das Ihre Geschichte erzählt. Stellen Sie sich eine Bäckerei aus der Nachbarschaft vor, die ein leckeres Croissant-Foto auf der Karte selbst zeigt. Diese kleinen Aufmerksamkeiten lassen die Kunden wissen, dass Ihr Programm wirklich von Ihnen stammt.

Als Nächstes sollten Sie Ihre Belohnungen in klare Ziele umsetzen. Wenn Sie sich für eine Stempelkarte entscheiden, legen Sie fest, wie viele Scans eine Vergünstigung freischalten. Für 10 Stempel gibt es zum Beispiel einen kostenlosen Kaffee. Das ist einfach, motivierend und sorgt dafür, dass die Kunden wiederkommen.

Diese Infografik zeigt die drei wichtigsten Phasen auf - die Strukturierung der Ziele, die Belohnung der Besuche und das Hinzufügen eines persönlichen Flairs.

Infografik über Kundenbindungsprogramme für kleine Unternehmen

Diese Schritte bilden das Rückgrat eines erfolgreichen Kundenbindungsprogramms: eine klare Struktur, verlockende Prämien und ein Branding, das ankommt.

Aktivierung und Platzierung Ihres QR-Codes

Sobald das Design Ihrer Karte und die Meilensteine für die Prämien festgelegt sind, generiert BonusQR einen einzigartigen QR-Code. Dies ist das Tor zu Ihrem Treueclub. Ihre nächste Aufgabe? Machen Sie ihn unübersehbar.

Denken Sie an die Customer Journey von dem Moment an, in dem jemand den Club betritt. Wo hält er inne oder lässt seinen Blick schweifen? Das sind die besten Stellen für Ihren Code.

  • An der Kasse: Ein kleines Schild oder ein Aufkleber mit dem QR-Code genau dort, wo die Kunden bezahlen, ist unerlässlich. Ermutigen Sie Ihr Team, zu sagen: "Möchten Sie an unserem kostenlosen Prämienprogramm teilnehmen? Scannen Sie einfach hier."
  • Auf Speisekarten und Tischzelten: In Cafés und Restaurants haben die Gäste einen Moment Zeit. Ein QR-Code auf der Speisekarte oder dem Zelt lädt sie ein, sich zu registrieren, während sie sich entscheiden.
  • In Mitnehmertüten: Legen Sie einen Flyer oder Aufkleber in jede Tüte. Es ist ein sanfter Anstoß für die Kunden, sich von zu Hause aus anzumelden - und ein Anreiz, wieder zu bestellen.
  • Auf Ihrer Website: Zeigen Sie den QR-Code in einem speziellen Bereich Ihrer Website an - vor allem, wenn Sie Online-Bestellungen anbieten.

Hier ist ein Schnappschuss des Dashboards von BonusQR - übersichtlich, intuitiv und so aufgebaut, dass Sie schnell loslegen können.

Bildschirmfoto von https://bonusqr.com/en

Mit dieser benutzerfreundlichen Oberfläche fühlt sich der Start Ihres Kundenbindungsprogramms für kleine Unternehmen eher wie ein paar Klicks an, als wie eine komplette technische Überholung.

Key Takeaway: Die Einbindung Ihres QR-Codes in alltägliche Berührungspunkte - und die Einbeziehung Ihres Teams - macht den Unterschied aus, wenn es darum geht, frühe Anmeldungen zu fördern.

Ein Kundenbindungsprogramm kann ein starker Wachstumsmotor sein. Plattformen wie BonusQR bieten maßgeschneiderte Kundenbindungsprogramme für kleine Unternehmen und schaffen damit gleiche Voraussetzungen wie größere Ketten. Indem Sie die Anmeldung mühelos und allgegenwärtig gestalten, machen Sie aus dem ersten neugierigen Scanner einen Stammkunden.

Werben Sie für Ihr neues Programm, um Anmeldungen zu fördern

Eine Person hält ein Smartphone mit einem QR-Code in der Hand, der an einer Kasse gescannt werden soll.

Auch die verlockendsten Prämien nützen nichts, wenn die Kunden nicht wissen, dass sie existieren. Am Tag der Markteinführung geht es nicht nur darum, einen Schalter umzulegen - es geht darum, echte Begeisterung zu wecken. Betrachten Sie Ihre Einladung als etwas Besonderes, nicht als einen weiteren Punkt auf der To-Do-Liste Ihrer Kunden.

Ihre besten Markenbotschafter? Ihre eigenen Mitarbeiter. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter dazu, einen echten Mehrwert zu bieten, anstatt nur zu fragen: "Möchten Sie an unserem Prämienprogramm teilnehmen? Versuchen Sie es mit etwas wie: "Hey, für jeden Milchkaffee, den Sie kaufen, bekommen Sie Punkte für einen kostenlosen Milchkaffee. Sind Sie bereit, sich anzumelden? Es dauert nur eine Sekunde, um zu scannen."

Diese kleine Änderung macht aus einer lästigen Pflicht eine verpasste Chance - und niemand will sich das entgehen lassen.

Buzz im Laden und online schaffen

Ihr Geschäft und Ihre sozialen Kanäle sind Mitspieler. Beginnen Sie mit klaren, auffälligen Zeichen. Bringen Sie Ihren BonusQR-Code an:

• Auf der Theke, wo Bestellungen aufgegeben werden
• Auf Tischen, wo die Leute verweilen
• Neben der Eingangstür als letzte Erinnerung

Dann führen Sie die Unterhaltung online weiter. Verfassen Sie eine ansprechende E-Mail und veröffentlichen Sie anschließend Beiträge in sozialen Netzwerken, die das Programm in Aktion zeigen. Versuchen Sie diese Ideen:

• Instagram Story: Filmen Sie einen glücklichen Kunden, wie er Punkte für seine erste Prämie einlöst.
• Facebook Post: Kündigen Sie ein Double Points Weekend nur für neue Mitglieder an.
• Email Newsletter: Gestalten Sie es als Dankeschön - zeigen Sie, wie sehr Sie treue Unterstützer schätzen.

Weitere Vorlagen und Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zu Onboarding und Promotion für Ihr Kundenbindungsprogramm.

Key Takeaway: 66% der Verbraucher geben an, dass Prämien ihre Kaufgewohnheiten direkt beeinflussen. Machen Sie diesen Vorteil unübersehbar.

Driving Urgency And Sustaining Momentum

Ein starkes Debüt ist fantastisch, aber Sie brauchen Taktiken, um die Anmeldezahlen weiter zu steigern. Zeitlich begrenzte Boni sind ein starker Anreiz. Bieten Sie zum Beispiel 50 Gratispunkte für die ersten 100 Personen, die sich anmelden.

Die tickende Uhr bringt die Leute vom Zaun. Um die Sache noch weiter voranzutreiben, siehe Wie Sie Countdown-Timer in Ihre Website einbinden. Ein visueller Countdown kann aus "vielleicht später" ein "melde mich jetzt an"

Erinnern Sie sich daran, dass die Förderung Ihres Kundentreueprogramms für kleine Unternehmen eine fortlaufende Aufgabe ist. Feiern Sie Meilensteine ("Wir haben gerade 500 Mitglieder erreicht!"), erinnern Sie Ihr Team daran, die Vergünstigungen zu erwähnen, und weben Sie das Programm in jeden Kundenkontakt ein. Halten Sie diese Energie am Leben, und beobachten Sie, wie Ihre Gemeinschaft wächst.

Hier ist der neu geschriebene Abschnitt, der so gestaltet ist, dass er ganz menschlich klingt und allen Ihren Anforderungen und den mitgelieferten Beispielen entspricht.


Erfolgsmessung und Verfeinerung Ihrer Strategie

Dass Sie Ihr Treueprogramm auf den Weg gebracht haben, ist ein großer Erfolg, aber die eigentliche Arbeit beginnt jetzt. Hören Sie sich an, was Ihre Kunden tatsächlich tun, und lassen Sie sich von den Daten zu Ihrem nächsten Schritt leiten.

Ein großartiges Kundenbindungsprogramm ist kein Tool, das man einfach einstellt und wieder vergisst. Betrachten Sie es als einen lebendigen, atmenden Teil Ihres Marketings, der ein wenig Aufmerksamkeit braucht, um wirklich zu glänzen.

Hier wird eine Plattform wie BonusQR zu Ihrer Geheimwaffe. Das integrierte Analyse-Dashboard durchbricht den Lärm und verwandelt Kundenaktionen in klare, einfache Erkenntnisse. Kein Rätselraten mehr. Sie können genau sehen, wie Ihre Kunden Ihr Programm nutzen, genau jetzt.

Was Sie beachten sollten: Die wichtigsten Metriken auf Ihrem Dashboard

Ihr Dashboard ist Ihr Kontrollinstrument. Es sind zwar viele Daten verfügbar, aber Sie müssen nicht alles aufzeichnen. Konzentrieren Sie sich auf die Zahlen, die Ihnen die wichtigsten Informationen über Ihre Kunden liefern und darüber, ob das Programm ins Schwarze trifft.

Hier sind die drei wichtigsten, die ich immer im Auge behalte:

  • Anmeldungsrate: Treten die Leute tatsächlich bei? Das zeigt Ihnen, wie gut Sie für das Programm werben. Wenn Sie einen stetigen Strom neuer Mitglieder sehen, erfüllen Ihre Schilder, QR-Codes und Mitarbeiter ihre Aufgabe.
  • Einlösungsrate: Das ist die wichtigste Frage. Sie zeigt Ihnen, ob Ihre Prämien wirklich ansprechend sind. Wenn die Kunden zwar Punkte sammeln, sie aber nie einlösen, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Prämien nicht motivierend genug sind, um sie wiederkommen zu lassen.
  • Besuchshäufigkeit: Das ist der ultimative Test. Besuchen Ihre treuen Mitglieder Ihr Geschäft häufiger als Ihre Stammkunden? Wenn die Antwort ja lautet, haben Sie offiziell den Bindungscode geknackt.

Die Daten belegen dies. Bis 2025 wird erwartet, dass 91 % der Unternehmen ein Kundenbindungsprogramm haben werden, wobei die Mitglieder 12 % bis 18 % mehr Umsatz bringen. Und da 65 % des Umsatzes eines Unternehmens in der Regel von bestehenden Kunden stammen, ist ein datengestützter Ansatz nicht nur schön, sondern unerlässlich. Sie können diese Statistiken zur Kundenbindung und ihre Auswirkungen auf den Umsatz näher untersuchen.

Eine niedrige Einlösungsrate ist kein Versagen, sondern ein Feedback. Es ist eine Gelegenheit, sich zu fragen: "Ist diese Prämie für meine Kunden wirklich wertvoll oder nur für mich?" Eine einfache Änderung kann ausreichen, um das Engagement zu steigern.

Zahlen in die Tat umsetzen

Daten sind nur Schall und Rauch, bis Sie etwas mit ihnen anfangen.

Sie stellen eine niedrige Einlösungsrate fest? Dann wird es Zeit für ein Experiment. Nehmen wir an, Ihre "Gratis-Appetizer"-Belohnung sammelt Staub an. Tauschen Sie sie für ein paar Wochen gegen einen "50% Rabatt auf ein beliebiges Hauptgericht" aus und beobachten Sie, was passiert. Sie könnten überrascht sein.

Und vergessen Sie nicht die einfachste Methode: Fragen Sie einfach nach.

Senden Sie eine kurze E-Mail oder führen Sie eine Umfrage in Ihren sozialen Medien durch, in der Sie fragen: "Welche Belohnung würden Sie sehr gerne in unserem Treueprogramm sehen?" Damit erreichen Sie zweierlei: Sie erhalten ein unbezahlbares, direktes Feedback und Ihre Kunden haben das Gefühl, etwas mit Ihnen aufzubauen.

Der eigentliche Schlüssel ist, diesen Kreislauf in Gang zu halten. Prüfen Sie Ihr BonusQR-Dashboard auf harte Zahlen, holen Sie sich Feedback aus der Praxis von Ihren Mitgliedern und optimieren Sie weiter. Dieser fortlaufende Prozess macht aus einem guten Programm einen leistungsstarken Motor für Folgegeschäfte.

Sie haben Fragen zu Treueprogrammen? Wir haben die Antworten.

Selbst wenn Sie den perfekten Plan in der Hand haben, haben Sie natürlich noch ein paar Fragen, bevor Sie loslegen. Gehen wir einige der häufigsten Bedenken durch, die wir von Kleinunternehmern hören. Wir geben Ihnen klare, einfache Antworten, damit Sie mit vollem Vertrauen starten können.

Wie viel kostet es, ein digitales Treueprogramm zu starten?

Diese Frage stellt sich in der Regel als erstes, und die Antwort ist überraschend günstig. Moderne digitale Plattformen wie BonusQR wurden speziell für kleine Unternehmen entwickelt, was bedeutet, dass sie die Bank nicht sprengen werden.

In der Tat bieten viele von ihnen kostenlose Startpläne oder kostengünstige monatliche Abonnements. Wenn man die wiederkehrenden Kosten für die Gestaltung, den Druck und die Nachbestellung herkömmlicher Lochkarten aus Papier berücksichtigt, ist der Umstieg auf die Digitalisierung oft die günstigere Option. Der eigentliche Gewinn besteht darin, ein Tool zu finden, das mit Ihnen mitwächst, ohne große Vorabinvestitionen zu erfordern.

Werden sich meine Kunden tatsächlich die Mühe machen, eine digitale Kundenkarte zu benutzen?

Absolut, und hier ist der Grund: Es ist einfach einfacher. Digitale Kundenkarten befinden sich auf dem Gerät, ohne das Ihre Kunden nie das Haus verlassen - ihrem Telefon. Damit ist das klassische "Ich habe meine Stempelkarte vergessen"-Problem, das bei vielen papierbasierten Programmen auftritt, sofort gelöst.

Das eigentliche Geheimnis, um Kunden an Bord zu holen, besteht darin, den Anmeldeprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Ein schneller Scan eines QR-Codes sollte genügen. Wenn Sie das geschafft haben, ist das Wichtigste, was Sie tun können, Ihre Mitarbeiter zu schulen, damit sie jede einzelne Person, die durch die Tür kommt, auf das Programm hinweisen. Ein freundliches "Hey, nehmen Sie schon an unserem Prämienprogramm teil?" an der Kasse wirkt Wunder.

Eine komplizierte Anmeldung ist der schnellste Weg, ein Kundenbindungsprogramm zu zerstören, bevor es beginnt. Wenn ein Kunde mehr als 30 Sekunden braucht, um sich anzumelden, haben Sie ihn bereits verloren.

Wie wähle ich Belohnungen aus, die wertvoll sind, aber meinen Gewinn nicht zunichte machen?

Hier müssen Sie clever und strategisch vorgehen. Die besten Prämien sind diejenigen, die für Ihre Kunden eine große Sache sind, aber nur geringe Kosten für Ihr Unternehmen verursachen. Es geht darum, das zu nutzen, was Sie bereits am besten können.

Denken Sie einmal so:

  • Für einen Coffee Shop: Ein kostenloser Kaffee ist nicht ohne Grund ein Klassiker. Die Kosten für die Zutaten sind minimal, aber für einen Kunden, der täglich einkauft, fühlt sich dieses Gratisgeschenk wie ein echtes Dankeschön an.
  • Für eine Einzelhandelsboutique: Anstatt eines Pauschalrabatts für heute, bieten Sie einen Rabatt auf einen künftigen Einkauf an. Das belohnt nicht nur die Treue der Kunden, sondern garantiert auch, dass sie wiederkommen und mehr Geld ausgeben.
  • Für ein Dienstleistungsunternehmen: Wie wäre es mit einem kostenlosen Zusatzangebot? Ein Friseursalon könnte eine Tiefenpflegebehandlung - eine Dienstleistung mit hohem Wert, aber geringen Produktkosten - als Belohnung anbieten.

Am besten machen Sie sich Gedanken über die Artikel oder Dienstleistungen mit den höchsten Gewinnspannen und bauen Ihre Belohnungsstruktur um diese herum auf.

Was ist der größte Fehler, den Sie bei der Einführung vermeiden sollten?

Der größte Fehler ist zweifellos, es zu kompliziert zu machen.

Wenn Ihre Kunden ein Flussdiagramm benötigen, um zu verstehen, wie sie Punkte sammeln können, oder wenn die Prämien sich anfühlen, als wären sie eine Million Meilen entfernt, werden sie abschalten. Ihr Kundentreueprogramm für kleine Unternehmen muss ganz einfach sein. Es muss einfach zu verstehen sein, die Teilnahme muss einfach sein, und es muss Belohnungen bieten, die sich wirklich erreichen lassen. Wenn es für alle einfach ist, werden Ihre Kunden und Ihr Team dahinter stehen.


Sind Sie bereit, Ihre Erstkunden in treue Fans zu verwandeln? BonusQR macht es unglaublich einfach, ein professionelles digitales Kundenbindungsprogramm in nur wenigen Minuten zu entwerfen und zu starten. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und überzeugen Sie sich selbst!

Möchten Sie ein Treueprogramm für Ihr Unternehmen einführen?
Richten Sie es in nur wenigen Minuten ein!