Treueprogramm-App: Mit intelligenten Belohnungen die Kundenbindung erhöhen

Treueprogramm-App: Mit intelligenten Belohnungen die Kundenbindung erhöhen
Von:
vor 3 Stunden

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, als Sie in Ihrer Brieftasche nach einer zerknitterten Papierlochkarte kramten? Eine App für ein Kundenbindungsprogramm ist die moderne, überarbeitete Version dieses Klassikers. Es handelt sich um einen speziellen Bereich auf dem Telefon Ihrer Kunden, in dem sie Prämien verfolgen, exklusive Angebote wahrnehmen und mit Ihrer Marke in Verbindung treten können - ganz ohne Papier. Es geht darum, Loyalität von einer einfachen Transaktion in eine fortlaufende Konversation zu verwandeln.

Was genau ist eine App für ein Kundenbindungsprogramm?

Stellen Sie sich die App als den coolen, technikaffinen Nachfahren der altmodischen Coffee-Shop-Karte vor. Sie zählt nicht nur die Einkäufe, sondern schafft ein ganzes Erlebnis direkt auf dem Smartphone des Kunden und macht die Kundenbindung interaktiv und macht, offen gesagt, viel mehr Spaß.

Eine Person, die in einem Einzelhandelsgeschäft eine Anwendung für ein Treueprogramm auf ihrem Handy benutzt

Vor den Apps gab es physische Kundenkarten. Sie erfüllten ihre Aufgabe, aber sie waren passiv. Sie konnten Ihnen keine Benachrichtigung über einen Blitzverkauf schicken oder an Ihren Geburtstag erinnern. Apps haben all das geändert.

Der Wechsel von Lochkarten zu Push-Benachrichtigungen

Treue-Apps bringen alles an einem Ort zusammen. Anstatt eine Karte zu verlieren (das haben wir alle schon erlebt), tippen die Kunden einfach auf eine App. Diese Benutzerfreundlichkeit ist ein enormer Gewinn, zumal 73 % der Kunden von heute aktiv nach einfachen Möglichkeiten suchen, ihre Prämien einzulösen.

Wollen Sie mehr über die Grundlagen erfahren? Wir haben einen ganzen Leitfaden über Was ein Treueprogramm ist und warum es ein Muss ist.

Hier ein kurzer Blick darauf, wie eine App das Erlebnis auf die nächste Stufe hebt:

  • Ein direkter Draht zu Ihren Kunden: Sie können Push-Benachrichtigungen über ein Zwei-für-Eins-Angebot oder eine Veranstaltung, die nur für Mitglieder gilt, versenden und Ihre Nachricht direkt auf dem Startbildschirm des Kunden platzieren.
  • Smartere Geschäftsentscheidungen: Jedes Mal, wenn ein Kunde die App nutzt, erfahren Sie etwas. Was kaufen sie? Wie oft besuchen sie uns? Diese Daten sind Gold wert, wenn es darum geht, Ihre Angebote anzupassen.
  • Die Dinge interessant halten: Sie können unterhaltsame Funktionen wie Spiele, freischaltbare Erfolge oder exklusive Inhalte einbauen, die das Gefühl vermitteln, ein treuer Kunde zu sein.

Im Kern ist eine App für ein Kundenbindungsprogramm nicht nur eine digitale Stempelkarte. Sie ist eine Maschine, die Beziehungen aufbaut. Sie gibt Ihren Kunden das Gefühl, gesehen und geschätzt zu werden, und macht aus Gelegenheitskäufern echte Fans Ihrer Marke.

Um den Unterschied wirklich zu erkennen, sollten wir die alte und die neue Methode nebeneinander stellen.

Traditionelle Stempelkarten vs. moderne Treue-Apps

Merkmal Traditionelle Stempelkarte Treueprogramm-App
Bequemlichkeit Geht leicht verloren oder wird in der Brieftasche vergessen. Immer verfügbar auf dem Telefon des Kunden.
Kommunikation Einweg; kein direkter Kanal zum Kunden. Zweiweg; ermöglicht Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten.
Kundendaten Anonym; liefert keinerlei Erkenntnisse. Reichhaltige Daten über Kaufgewohnheiten und Besuchshäufigkeit.
Personalisierung Generische Angebote, die für alle gleich sind. Hochgradig personalisierte Belohnungen auf der Grundlage des Verhaltens.
Engagement Passiv; nur ein Mittel für einen Rabatt. Interaktiv mit Funktionen wie Gamification und Tiers.
Kosten Laufende Druck- und Ersatzkosten. Typischerweise ein monatliches Abonnement, aber besser skalierbar.

Das Fazit ist klar: Während Lochkarten ihren Zweck erfüllten, eröffnen Kundenbindungs-Apps eine ganz neue Welt der Möglichkeiten für den Aufbau stärkerer, profitablerer Kundenbeziehungen.

Im Endeffekt ist dieses digitale Tool so viel mehr als nur ein Ersatz für Papier. Es ist ein strategischer Vorteil, der Ihnen hilft, Ihre Kunden zu verstehen, ihren Lebenszeitwert zu erhöhen und eine echte Gemeinschaft rund um Ihre Marke zu bilden.

Der Business Case für eine Treue-App

Sie denken über eine Treue-App nach? Es ist mehr als nur eine weitere Aufgabe auf Ihrer Marketing-To-do-Liste; es ist eine ernsthafte Investition in das Wachstum Ihres Unternehmens. Bleiben wir mal kurz realistisch. Eine spezielle App verschafft Ihnen einen direkten, zuverlässigen Draht zu Ihren besten Kunden und durchbricht den Lärm eines überfüllten E-Mail-Posteingangs oder die Launen von Social-Media-Algorithmen.

Ein Kleinunternehmer, der auf einem Tablet die Kundenbindungsdaten überprüft.

Dieser direkte Draht ist alles. Wenn Sie eine Push-Benachrichtigung über einen Blitzverkauf senden, erscheint sie direkt auf dem Startbildschirm - ein Bereich, der normalerweise für Texte von Freunden und Familie reserviert ist. Diese Art von Zugang kann man heute nirgendwo anders im Marketing kaufen.

Steigerung der Kundenbindung und Kaufhäufigkeit

Im Endeffekt geht es bei jedem Kundenbindungsprogramm um eines: die Kunden zum Wiederkommen zu bewegen. Hier lässt eine App wirklich ihre Muskeln spielen. Die Zahlen lügen nicht - atemberaubende 84% der Verbraucher sagen, dass sie eher bei einer Marke bleiben, die ein Treueprogramm hat. Eine Treueprogramm-App macht die Teilnahme völlig problemlos, was natürlich zu mehr Folgegeschäften anregt. Mit diesem detaillierten Bericht auf Queue-it.com können Sie die Statistiken und Erkenntnisse zu Treueprogrammen genauer studieren.

Sehen Sie es doch einmal so: Ein Kunde, der bisher vielleicht einmal im Monat vorbeigeschaut hat, hat nun einen Grund, öfter vorbeizuschauen, um sich die nächste Belohnung zu holen. Selbst eine winzige Steigerung der Kaufhäufigkeit kann zu einem enormen Umsatzwachstum führen, wenn man sie mit dem gesamten Kundenstamm multipliziert.

Außerdem ist es finanziell einfach klüger. Es kann fünfmal billiger sein, einen bestehenden Kunden bei Laune zu halten, als einen neuen Kunden zu suchen. Treue ist nicht nur eine Wohlfühlstrategie, sondern eine solide Geschäftsentscheidung.

Eine Treueprogramm-App verwandelt die Kundenbindung von einem hoffnungsvollen Ergebnis in eine bewusste, messbare Strategie. Sie fördert systematisch die Verhaltensweisen, die direkt zu langfristiger Rentabilität und Wachstum beitragen.

Daten zu Ihrer Geheimwaffe machen

Eine Kundenbindungs-App bringt nicht nur Kunden zurück, sondern ist auch eine unglaubliche Datensammelmaschine. Jede einzelne Interaktion - ob ein Kunde eine Prämie einlöst oder einfach nur Ihre Angebote durchstöbert - verrät Ihnen etwas Wertvolles darüber, wie der Kunde tickt. Das ist nicht nur ein Haufen Zahlen, sondern ein Fahrplan für klügere Entscheidungen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie aufdecken können:

  • Wer sind Ihre Top-Kunden? Finden Sie Ihre VIPs und geben Sie ihnen eine Extraportion Liebe, damit sie wissen, wie sehr Sie sie schätzen.
  • Welches sind Ihre beliebtesten Produkte? Finden Sie heraus, von welchen Artikeln Ihre Stammkunden nicht genug bekommen können, und bauen Sie dann Aktionen rund um diese Bestseller auf.
  • Wann kaufen Ihre Kunden ein? Finden Sie heraus, zu welchen Zeiten Ihre Kunden am meisten einkaufen und zu welchen am wenigsten.

Diese Art von Daten ermöglicht es Ihnen, sich endlich vom allgemeinen Marketing zu verabschieden, das für alle gleich ist. Stattdessen können Sie personalisierte Erlebnisse schaffen, die den Kunden das Gefühl geben, gesehen und verstanden zu werden. Das ist es, was eine echte, dauerhafte Verbindung aufbaut - und eine gute App legt all diese Macht in Ihre Hände.

Wesentliche Funktionen, die Ihre Kundenbindungs-App braucht, um erfolgreich zu sein

Bei der Auswahl einer Kundenbindungs-App geht es nicht nur darum, eine digitale Lochkarte aus dem Regal zu nehmen. Erst die richtigen Funktionen machen aus einem einfachen Tool einen leistungsstarken Motor für Kundenbindung und Wiederholungsgeschäfte. Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Auto - Motor, Räder und Lenkung müssen zusammenpassen, damit die Fahrt reibungslos verläuft.

Auf dieselbe Weise verbindet eine tolle App solide Belohnungsmechanismen mit unterhaltsamen, interaktiven Elementen. Das eigentliche Ziel besteht darin, dass sich das Mitmachen weniger wie eine lästige Pflicht anfühlt und mehr wie eine wirklich lohnende Erfahrung. Ohne diese Schlüsselkomponenten kann selbst das großzügigste Programm verpuffen und die Aufmerksamkeit der Kunden nicht auf sich ziehen.

Flexible Belohnungsstrukturen

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Nicht alle Kunden sind durch dieselben Dinge motiviert. Eine gute Kundenbindungs-App bietet Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, die Belohnungen auf Ihr Unternehmen und die Wünsche Ihrer Kunden abzustimmen. Sie sollten sich nicht auf einen einzigen Ansatz festlegen, der für alle passt.

Suchen Sie stattdessen nach Plattformen, die verschiedene Belohnungsarten handhaben können:

  • Punktebasierte Systeme: Dies ist das klassische "Earn and Burn"-Modell. Die Kunden sammeln Punkte für ihre Einkäufe und lösen sie für bestimmte Artikel oder Rabatte ein. Es ist unkompliziert und für jeden leicht zu verstehen.
  • Stufenprogramme: Diese Struktur bietet Ihren treuesten Kunden bessere Vergünstigungen, je mehr sie ausgeben. Stufen schaffen ein Gefühl von Leistung und Exklusivität und regen die Kunden dazu an, aufzusteigen."
  • Cashback oder Gutschrift: Einen Prozentsatz eines Einkaufs als Gutschrift anzubieten, ist ein einfacher, greifbarer Vorteil, der die Ausgaben direkt belohnt. Es ist sauber, einfach und fühlt sich wie echtes Geld an.

Gamification und Personalisierung

Um wirklich herauszustechen, muss Ihre App Spaß machen. Hier kommt die Gamifizierung ins Spiel, indem spielähnliche Elemente wie Abzeichen, Bestenlisten und Herausforderungen hinzugefügt werden. Diese Funktionen machen das Sammeln von Belohnungen von einer passiven zu einer interaktiven Aktivität.

Personalisierung ist ebenso wichtig. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht hat ergeben, dass 58 % der Unternehmen jetzt in maßgeschneiderte Kundenbindungskonzepte investieren, und es ist leicht zu erkennen, warum. Die Menschen reagieren auf Angebote, die sich so anfühlen, als wären sie nur für sie gemacht worden. Im aktuellen Bericht zu den Trends bei Kundenbindungsprogrammen können Sie tiefer in diesen Trend eintauchen.

Das unten stehende Diagramm zeigt, auf welche Funktionen Unternehmen ihr Geld setzen.

Wie Sie sehen können, binden viele Unternehmen Gamification und personalisierte Automatisierung in ihre Strategie ein, in der Regel durch eine spezielle Kundenbindungs-App.

Eine Kundenbindungsprogramm-App sollte Kunden das Gefühl geben, VIPs zu sein und nicht nur Nummern. Personalisierung und Gamification sind die Funktionen, die dieses besondere, geschätzte Erlebnis schaffen und Gelegenheitskäufer in treue Markenbefürworter verwandeln.

Nahtlose Kommunikationswerkzeuge

Ihre App ist ein direkter Draht zu Ihren besten Kunden, also nutzen Sie ihn. Integrierte Tools wie Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten sind unverzichtbar, um Ihr Programm im Gedächtnis zu behalten. Sie können die Nutzer sofort über Blitzverkäufe, neue Prämien oder Bonuspunkte informieren.

Natürlich kommt es darauf an, wie Sie kommunizieren. Es lohnt sich, die Best Practices für SMS-Marketing aufzufrischen, um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten auch wirklich bei den Menschen ankommen. So wird sichergestellt, dass jeder Kontaktpunkt einen Mehrwert schafft und die Kundenbeziehung stärkt. Um zu sehen, ob das alles funktioniert, brauchen Sie solide Daten. In unserem Leitfaden zu Analysen und Statistiken zu Kundenbindungsprogrammen erfahren Sie, welche Kennzahlen am wichtigsten sind.

Wie man die richtige Plattform für Kundenbindungsprogramme auswählt

Bei der Auswahl der richtigen App für Kundenbindungsprogramme geht es nicht nur um den Kauf einer Software, sondern vielmehr um die Auswahl eines neuen Geschäftspartners. Wenn Sie es richtig machen, wird sich die Plattform wie ein nahtloser Teil Ihrer Marke anfühlen. Wenn Sie es falsch machen, bereiten Sie Ihrem Team und Ihren Kunden Kopfzerbrechen. Das Ziel ist es, etwas zu finden, das heute funktioniert und morgen mit Ihnen wächst.

Ein guter Ausgangspunkt ist die Integration. Ihre neue App muss mit den Systemen zusammenarbeiten, die Sie bereits täglich nutzen, z. B. mit Ihrer Point-of-Sale- oder E-Commerce-Plattform. Eine schwerfällige Integration führt zu manueller Dateneingabe und Albträumen für Ihre Mitarbeiter, was den Zweck der Anschaffung eines digitalen Tools zunichte macht.

Bewerten Sie die Benutzerfreundlichkeit

Die beste Technologie ist unsichtbar - sie funktioniert einfach und erleichtert das Leben, ohne dass es jemand merkt. Das gilt besonders für eine Kundenbindungs-App. Sie muss für Ihre Mitarbeiter kinderleicht zu verwalten und für Ihre Kunden ein absolutes Kinderspiel sein. Wenn die Kunden sich erst umständlich anmelden oder Prämien einlösen müssen, werden sie es nicht tun.

Setzen Sie sich mit diesen wichtigen Fragen auseinander:

  • Für Kunden: Ist der Anmeldeprozess schnell und einfach? Können sie leicht sehen, wie nah sie an ihrer nächsten Prämie dran sind?
  • Für Mitarbeiter: Wie viel Training ist dafür nötig? Kann ein Angestellter mitten in der chaotischen Mittagspause einen Kunden suchen und einen Rabatt gewähren?

Die wahren Kosten verstehen

Die Preisgestaltung für Kundenbindungs-Apps ist sehr unterschiedlich, daher müssen Sie nicht nur auf den Aufkleberpreis achten. Einige Plattformen berechnen die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der Mitglieder, während andere einen Prozentsatz von jeder über die App abgewickelten Transaktion abschöpfen. Achten Sie auf jeden Fall auf versteckte Gebühren für Dinge, die Sie tatsächlich brauchen, wie Push-Benachrichtigungen oder vernünftige Analysen.

Fragen Sie immer nach einer vollständigen Aufschlüsselung der Kosten. Eine transparente Preisstruktur ohne überraschende Gebühren ist ein Markenzeichen eines vertrauenswürdigen Plattformanbieters. Ihre Kundenbindungs-App sollte eine kalkulierbare Investition sein, keine Quelle unerwarteter Ausgaben.

Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, welche Prämienstruktur zu Ihrem Unternehmen passt, kann Ihnen dieser Entscheidungsbaum helfen, die richtige Richtung einzuschlagen.

Infografik über Treueprogramm-App

Dies zeigt, wie verschiedene Geschäftsmodelle natürlich zu Punkten, Cashback oder gestaffelten Prämien führen, und hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Funktionen Sie beim Vergleich verschiedener Anwendungen priorisieren sollten.

Skalierbarkeit und Anpassung priorisieren

Ihr Unternehmen wird sich weiterentwickeln, und Ihre Kundenbindungs-App muss damit Schritt halten können. Suchen Sie nach einer Plattform, mit der Sie die Persönlichkeit Ihrer Marke in alles einfließen lassen können - von den Farben und Logos bis hin zu den lustigen Namen, die Sie Ihren Prämienstufen geben. Das ist es, was der App das Gefühl gibt, dass sie Ihre ist und nicht irgendein generisches Add-on eines Drittanbieters.

Gleichermaßen wichtig ist die Skalierbarkeit. Die Plattform, für die Sie sich heute entscheiden, sollte in der Lage sein, Ihr Wachstum zu bewältigen, sei es bei der Eröffnung neuer Standorte oder bei der Bedienung eines Kundenstamms, der sich jedes Jahr verdoppelt. Die Wahl einer skalierbaren und anpassbaren Treueprogramm-App stellt sicher, dass sich Ihre Investition auch in den kommenden Jahren auszahlt. Wenn Sie tiefer in die Materie eintauchen möchten, lesen Sie unseren vollständigen Loyalitätsprogramm-App für kleine Unternehmen.

Von den besten Kundenbindungs-Apps lernen

Um eine Kundenbindungs-App zu entwickeln, die von den Kunden tatsächlich gewünscht wird, hilft es, sich an den Profis zu orientieren. Die größten Marken sind nicht zufällig an die Spitze gelangt; sie haben die Kunst gemeistert, Gelegenheitskäufer in treue Fans zu verwandeln. Wenn Sie ihre Spielbücher analysieren, können Sie sich bewährte Taktiken aneignen, die unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens funktionieren.

Kunden interagieren mit Kundenbindungs-Apps auf ihren Telefonen in einem Café

Zoomen wir auf zwei Giganten: Starbucks und Sephora. Beide haben kultige Kundenbindungs-Apps entwickelt, aber sie haben es geschafft, indem sie sich auf völlig unterschiedliche Teile des Kundenerlebnisses konzentriert haben. Ihre Ansätze sind eine Meisterklasse im Aufbau eines Programms, das bei der Zielgruppe wirklich ankommt.

Das Starbucks-Modell: Personalisierung und Bequemlichkeit

Die Starbucks Rewards App ist ein Kraftwerk der Bequemlichkeit. Ihre wahre Magie liegt darin, dass sie den gesamten Kaffeekauf lächerlich einfach macht. Die Kunden können im Voraus bestellen, mit ihrem Telefon bezahlen und "Sterne" sammeln - und das alles mit nur wenigen Fingertipps. Dieses reibungslose Erlebnis ist eine Belohnung für sich.

Aber was Starbucks wirklich auszeichnet, ist die Personalisierung. Die App verfolgt nicht nur, was du kaufst, sondern lernt auch deine Gewohnheiten.

  • Geschneiderte Angebote: Sie bietet dir personalisierte Herausforderungen und Bonus-Sterne-Angebote, die auf deinen typischen Bestellungen basieren und dir einen kleinen Anstoß geben, noch einmal vorbeizuschauen.
  • Spielerisches Sammeln: Das abgestufte System und die zeitlich begrenzten Spiele schaffen ein Gefühl von Spaß und Dringlichkeit und machen aus dem einfachen Akt des Sammelns von Belohnungen eine fesselnde Aktivität.
  • Integrierte Zahlungen: Durch die direkte Verknüpfung von Zahlungen mit dem Treueprogramm stellt Starbucks sicher, dass jede einzelne Transaktion die Datenmaschine füttert und die Angebote mit der Zeit intelligenter werden.

Diese ganze Strategie beweist, dass eine Kundenbindungs-App dann am wirkungsvollsten ist, wenn sie ein echtes Problem für den Kunden löst - in diesem Fall Zeitersparnis - und gleichzeitig Daten sammelt, um den nächsten Besuch noch besser zu machen.

Die erfolgreichsten Kundenbindungs-Apps belohnen nicht nur Transaktionen, sondern verbessern den gesamten Kundenkontakt. Sie verbinden Nutzen mit Freude und machen die App zu einem unverzichtbaren Teil des Markenerlebnisses.

Das Sephora-Modell: Exklusivität und Gemeinschaft

Das Beauty Insider-Programm von Sephora geht einen anderen Weg und konzentriert sich darauf, dass sich die Mitglieder besonders fühlen und eine Gemeinschaft aufbauen. Natürlich gibt es ein klassisches Punktesystem für Produkte, aber die wahre Genialität liegt darin, den Mitgliedern das Gefühl zu geben, Teil eines exklusiven Clubs zu sein.

Sephora's App ist brillant darin, Vergünstigungen anzubieten, die man mit Geld nicht kaufen kann, was eine starke Möglichkeit ist, emotionale Loyalität aufzubauen. Mitglieder erhalten frühzeitigen Zugang zu neuen Produkten, Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen mit den Markengründern und jedes Jahr ein lang erwartetes Geburtstagsgeschenk.

Dieser Ansatz verwandelt ein einfaches Rabattprogramm in einen lebendigen Community-Hub. Das Unternehmen weiß, dass für Beauty-Liebhaber Zugang und Status genauso wertvoll sind wie ein Coupon. Durch das Angebot dieser einzigartigen Vorteile baut Sephora einen mächtigen Graben um seinen Kundenstamm auf.

Um zu sehen, wie diese verschiedenen Strategien funktionieren, lassen Sie uns die Kerntaktiken einiger der erfolgreichsten Marken aufschlüsseln.

Schlüsselstrategien von Top-Tier Loyalty Apps

Marke (z.B., Starbucks) Kernfunktion der App Hauptnutzen für den Kunden
Starbucks Mobiles Bestellen & Bezahlen Komfort. Überspringt die Schlange, spart Zeit und vereinfacht den gesamten Einkaufsprozess.
Sephora Früher Zugang & Exklusives Status &; Exklusivität. Mitglieder fühlen sich wie VIPs mit Zugang zu Produkten und Events, die andere nicht bekommen.
Nike Members-Only-Produkte Zugang. Schaltet exklusive Schuhe und Ausrüstung frei und gibt Mitgliedern das Gefühl, Teil eines inneren Kreises zu sein.
Amazon Prime Gratis & schneller Versand Nutzen. Bietet einen greifbaren, hochwertigen Vorteil bei fast jeder einzelnen Transaktion.

Jede dieser Marken bedient ein anderes Kundenbedürfnis, sei es Zeitersparnis, das Gefühl, wichtig zu sein, oder Zugang zu etwas Seltenem zu bekommen. Das Wichtigste ist, dass die besten Programme ihre Kernfunktionen auf das abstimmen, was die jeweilige Zielgruppe am meisten schätzt.

Hier ist der neu geschriebene Abschnitt, der so gestaltet wurde, dass er wie von einem erfahrenen Experten geschrieben klingt.


Ihre schrittweise Checkliste für die Einführung

Die Einführung einer Kundenbindungsprogramm-App kann sich wie ein riesiges Projekt anfühlen, aber wenn Sie es in kleinere, überschaubare Schritte unterteilen, sieht es weniger wie ein Berg und mehr wie eine klare Roadmap aus. Betrachten Sie dies als Ihre Checkliste für die Flugvorbereitung - eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alles für einen reibungslosen Start vorbereitet ist, der vom ersten Tag an Ergebnisse liefert.

Im ersten Schritt geht es immer um die Strategie. Lange bevor Sie anfangen, an App-Designs herumzubasteln, müssen Sie definieren, wie ein "Gewinn" für Ihr Unternehmen tatsächlich aussieht. Versuchen Sie, Ihre Kunden dazu zu bringen, Ihre Website häufiger zu besuchen? Wie viel sie jedes Mal ausgeben? Oder geht es Ihnen wirklich nur um bessere Kundendaten? Die Festlegung klarer, messbarer Ziele ist die Grundlage für jedes Programm, das einen echten Nutzen bringen soll.

Sobald Sie wissen, warum Sie dies tun, können Sie mit der Gestaltung der Belohnungen fortfahren. Hier müssen Sie entscheiden, ob ein Punkte-, Stufen- oder Cashback-System für Ihre Ziele und das Verhalten Ihrer Kunden am sinnvollsten ist. Die Kunst besteht darin, Belohnungen zu schaffen, die für Ihre Kunden wirklich spannend, aber auch nachhaltig für Ihr Unternehmen sind.

Vorbereiten auf eine reibungslose Einführung

Wenn die Mechanismen Ihres Programms feststehen, ist es an der Zeit, zur Umsetzung überzugehen. In diesem Teil geht es darum, Ihr Team und Ihre Kunden auf das vorzubereiten, was auf sie zukommt.

  1. Schulen Sie Ihr Team: Ihre Mitarbeiter sind das Gesicht Ihrer neuen App. Sie müssen wissen, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie man mit den unvermeidlichen Fragen umgeht. Ein gut vorbereitetes Team kann eine möglicherweise schwerfällige Markteinführung in eine nahtlose, positive Erfahrung für alle verwandeln.

  2. Erstellen Sie eine Einführungskampagne: Sie können eine App nicht einfach in die freie Wildbahn entlassen und hoffen, dass die Leute sie finden. Sie brauchen einen echten Marketing-Schub, um die Aufmerksamkeit zu wecken und die ersten Downloads zu fördern. Das bedeutet Schilder in den Geschäften, E-Mails an Ihre bestehende Liste und eine koordinierte Kampagne in den sozialen Medien.

Diese Vorbereitungsarbeit ist absolut entscheidend, denn die Erwartungen der Kunden an digitale Erlebnisse sind enorm hoch. Wir haben einen enormen Anstieg der Akzeptanz von Kundenbindungs-Apps erlebt, wobei über 80 % der Kunden jetzt bereit sind, eine App nur für das Kundenbindungsprogramm einer Marke herunterzuladen. Die Menschen wollen Bequemlichkeit und sofortigen Zugriff auf ihre Prämien, und eine mobile App ist der perfekte Weg, um dies zu erreichen. Weitere Daten finden Sie in der vollständigen EY-Studie zum Treuemarkt.

Eine erfolgreiche Einführung ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Menschen. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter mit Wissen ausstatten und Ihre Kunden mit einer großartigen Marketingkampagne begeistern, schaffen Sie die Voraussetzungen für eine sofortige Akzeptanz und einen langfristigen Erfolg Ihrer neuen App.

Ihre wichtigsten Fragen, beantwortet

Der Einstieg in die Welt der Kundenbindungs-Apps kann einige Fragen aufwerfen, besonders wenn Sie versuchen, einen klugen Schritt für Ihr Unternehmen zu machen. Lassen Sie uns diese beantworten.

Was kostet mich eine Kundenbindungs-App?

Der Preis für eine Treueprogramm-App kann sehr unterschiedlich ausfallen. Einfache, sofort einsatzbereite Lösungen kosten oft ein monatliches Abonnement, irgendwo zwischen 30 $ und 300 $. Das hängt in der Regel davon ab, wie viele Kunden Sie haben und welche Funktionen Sie benötigen. Auf der anderen Seite ist eine vollständig maßgeschneiderte App eine viel größere Vorabinvestition.

Die meisten Preispläne lassen sich in eine dieser Kategorien einordnen:

  • Per-Location Fees: Sie zahlen eine monatliche Pauschale für jede Ihrer Filialen.
  • Per-Member Tiers: Der Preis steigt, wenn Ihr Treueprogramm beliebter wird und Sie mehr Mitglieder anmelden.
  • Transaktionsbasierte Gebühren: Der App-Anbieter erhält einen winzigen Anteil an den Verkäufen, die über seine Plattform getätigt werden.

Wie bringe ich Kunden dazu, die App tatsächlich zu nutzen?

Die Leute dazu zu bringen, Ihre App herunterzuladen, ist eine Sache; sie dazu zu bringen, sie zu nutzen, ist die eigentliche Herausforderung. Der Trick besteht darin, das Angebot so attraktiv zu gestalten, dass man es nicht ablehnen kann. Beginnen Sie mit einer sofortigen, unübersehbaren Belohnung für die Anmeldung - denken Sie an einen kostenlosen Kaffee oder 15 % Rabatt auf den ersten Einkauf über die App.

Binden Sie das Programm in jede einzelne Transaktion ein. Schulen Sie Ihr Team darin, jeden Kunden an der Kasse zu fragen: "Sind Sie Mitglied? Sie könnten heute Geld sparen." Es ist ein einfaches Skript, aber dieser konsequente Anstoß ist oft der wirkungsvollste Weg, um die Leute an Bord zu holen.

Erfolg ist nicht nur eine Frage der Anzahl der Downloads. Der wahre Gewinn ist, wenn die Leute dabei bleiben. Behalten Sie im Auge, wie oft Mitglieder ihre Prämien einlösen und Wiederholungskäufe tätigen - so wissen Sie, dass es funktioniert.

Welche Zahlen sollte ich im Auge behalten?

Um herauszufinden, ob Ihr Programm ein Erfolg ist, müssen Sie die richtigen Messgrößen verfolgen. Konzentrieren Sie sich auf diese wichtigen Leistungsindikatoren (KPIs):

  • Adoptionsrate: Wie viel Prozent Ihrer Kunden melden sich an? Daran können Sie erkennen, ob Ihr anfängliches Angebot überzeugend genug ist.
  • Einlösungsrate: Wie oft nutzen die Mitglieder tatsächlich die Prämien, die sie verdienen? Eine hohe Rate bedeutet, dass die Mitglieder die Vergünstigungen als wertvoll empfinden.
  • Customer Lifetime Value (CLV): Dies ist der wichtigste Punkt. Vergleichen Sie die Ausgaben von Mitgliedern mit denen von Nicht-Mitgliedern im Laufe der Zeit. Ein höherer CLV für Mitglieder ist der ultimative Beweis dafür, dass Ihr Programm eine echte Rendite abwirft.

Sind Sie bereit, Gelegenheitskäufer in treue Fans zu verwandeln? BonusQR macht es einfach, eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Treueprogramm-App zu starten, die Ihre Kunden lieben werden. Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau stärkerer Beziehungen unter https://bonusqr.com.

Möchten Sie ein Treueprogramm für Ihr Unternehmen einführen?
Richten Sie es in nur wenigen Minuten ein!